UAB-ONLINE
Der deutsche Standard für Flüssigmassengut
Ihre täglichen Arbeitsabläufe rundum Flüssigmassengut sind komplex. Die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften ist mühsam, und bei den vielen verschiedenen Formularen können leicht Fehler gemacht werden. Sie laufen Gefahr. UAB-Online macht die Binnenschifffahrt sicherer, effizienter und nachhaltiger. Entdecken Sie unsere Software.
Mehr Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit
Binnenschifffahrts-Terminals auf der ganzen Welt nutzen unsere Cloud-basierte Anwendung, um ihre Prozesse zusammenfließen zu lassen. Mit einem einzigen elektronischen Prozess arbeiten See- und Binnenschiffe, Terminals, Surveyor und Charterer mühelos zusammen.
WIR VERSPRECHEN
Mehr Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit
Binnenschifffahrts-Terminals auf der ganzen Welt nutzen unsere Cloud-basierte Anwendung, um ihre Prozesse zusammenfließen zu lassen. Mit einem einzigen elektronischen Prozess arbeiten See- und Binnenschiffe, Terminals, Surveyor und Charterer mühelos zusammen.
Früher vorbereiten
Frühere Vorbereitung der Operation durch frühzeitigen Zugang zu allen Frachtpapieren des Schiffes
Fehlervermeidung
Digitalisieren Sie papiergebundene Arbeitsabläufe wie ADN und CDNI und vermeiden Sie Fehler dank Datenvalidierungen und Informationsvorgaben
Schneller Dokumentenaustausch
Unterzeichnung und Austausch von Dokumenten zwischen Schiff, Terminal und Surveyor
FUNKTIONALITÄTEN
So funktioniert UAB-Online
Digitale ADN-Checkliste
Ihre ADN-Checkliste ist bereits so weit wie möglich mit den in der Akte vorhandenen Daten ausgefüllt. Das sind beispielsweise die Anmeldung sowie die Lade- und Löschvereinbarung. Sie prüfen, ergänzen und unterzeichnen. Danach erhalten sowohl das Terminal als auch der Kapitän das ADN und es wird im digitalen Anmeldesystem gespeichert.
Digitale CDNI-Entladebescheinigung
Ihre CDNI-Checkliste ist bereits mit Informationen aus der Anmeldung, der Lade- und Löschvereinbarung und/oder dem ADN ausgefüllt. Das spart Zeit. Dank der terminalspezifischen Voreinstellungen können Sie die NSTR-Nummer und die Art der Waren leicht nachschlagen. Nach der Unterzeichnung erhalten sowohl das Terminal als auch der Kapitän die CDNI und sie wird im digitalen Anmeldesystem gespeichert.
→Anmeldungen online einsehen
Über die Anwendung können Sie genau sehen, welche Anmeldungen an Ihrem Terminal sind. Sie erhalten u. a. Einsicht in den Status der Anmeldung, des betreffenden Schiffes und der Ladung.
Digitale Akte pro Anmeldung
Für jede Anmeldung an Ihrem Binnenschifffahrts-Terminal wird eine eigene digitale Akte angelegt. Hier können Dokumente erstellt, geteilt und unterzeichnet werden. Darunter fallen ADN, CDNI und terminalspezifische Dokumente. Außerdem verfolgen Sie alle Aktivitäten und können Feedback geben.
Find out more →ERGEBNISSE
So nützt UAB-Online Ihrem Terminal
am Terminalstandort durch kürzere Hafenaufenthalte und kürzere Wartezeiten.
in offiziellen Dokumenten durch 1 gemeinsame Akte in der App.
pro Schiff dank besserer Vorbereitung und digitalem Informationsaustausch.
durch Audits, digitale Formulare und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften.
über 1 Kanal. Weniger Telefon-, E-Mail- und physischer Kontakt erforderlich.
DIGITALISIERUNG
Globale SaaS-Plattform seit 2010
Die Terminals in Westeuropa nutzen unsere Anwendung schon seit 2010. Inzwischen erleben 60+ Terminals und 5000+ Nutzer die Vorteile der digitalen Zusammenarbeit. Je mehr Terminals sich anschließen, desto besser und sicherer wird unsere maritime Lieferkette. Schließen auch Sie sich UAB-Online an.
UNSERE KUNDEN
Sie wählen Sicherheit mit
UAB-Online
FAQ
Häufige Fragen
TEMPORÄRE AKTION
Ein gratis Plan für Sie
- Digitalem Pre-Arrival-Workflow, einschließlich Dokumenten wie ADN und CDNI
- 5-tägiger Aufbewahrung der Daten für Anmeldungen und Aufbewahrung von Ankunftsdaten und -unterlagen
- Online-Schulung auf der Plattform
Gratis Demo für Sie
Sie fragen sich, wie unsere Softwarelösung Ihre Arbeitsabläufe optimiert? Vereinbaren Sie einen Termin für eine Demo mit unserem Experten Bas Been. Er wird Ihnen alles über die Vorteile für Ihr Terminal erzählen.