DIE SITUATION
Was macht UAB-Online denn eigentlich zur Ideallösung? „Den größten Mehrwert für uns liegt im Vorlauf. Schon bevor das Schiff bei uns festmacht, haben wir alle Daten und ist alles geregelt. Dadurch wissen alle Beteiligten von vornherein, was wir voneinander erwarten und wer wann was zu tun hat. Schließlich sehen wir alle in UAB-Online genau dieselben Daten vor uns. Dadurch werden nicht nur Konflikte verhindert, sondern das sorgt auch dafür, dass wir beim Festmachen sofort mit der Sicherheitscheckliste weitermachen können. Das macht den Prozess nicht nur erheblich sicherer, sondern spart auch viel Zeit am Kai“, erläutert Kevin.
in „Hotel“ für Erdölprodukte, in dem der Kunde König is
Wer Erdölprodukte lagern will, ist bei Vesta Terminals genau an der richtigen Adresse. Mit stolzen 935.000 Kubikmetern Lagerkapazität im Hafen von Antwerpen und an den kleineren Standorten in Vlissingen und Tallinn ist hier immer so einiges los. „In Antwerpen laden und löschen wir 24/7 1800 Binnen- und 300 Seeschiffe pro Jahr”, erklärt Kevin. „Manchmal nenne ich unser Unternehmen scherzend ein „Hotel“ für Erdölprodukte. Denken Sie nur an Benzine, Mitteldestillate, Jet A1, Biodiesel (FAME), Bio-SAF und Heizöl. Hier können unsere Kunden ihre Produkte qualitäts- und sicherheitsgerecht lagern.“
Über die Lagerkapazität hinaus fokussiert Vesta Terminals sich vor allem auf das Dienstleistungsangebot für seine Kunden. „Wir haben es uns nämlich zum Ziel gesetzt, Sicherheit und Effizienz immer an die erste Stelle zu setzen, wobei der Kunde im Mittelpunkt steht. Schließlich sehen wir unsere Kunden ein bisschen wie unsere Familie.“
Zettelwirtschaft
Im Rahmen dieses Konzepts fiel auf, dass bei der Anmeldung der Schiffe schon mal öfter zu Problemen kam. Kevin: „Früher riefen die Schiffsführer uns an und dann schrieben wir ihre Ankunftszeit und sonstigen Daten auf einen Zettel. Später wollten wir dann ,digitalisieren‘ und trugen die Daten in eine Excel-Tabelle in. Aber bei beiden Arbeitsweisen stießen wir auf genau dieselben Probleme.“
„Wenn man sich falsch verstand oder irgendetwas aufzuschreiben vergaß, stimmte die Anmeldeposition eines Schiffs nicht. Und daraus entstanden Konflikte und andere Folgen. Aber es konnte auch schon mal vorkommen, dass das Schiff eine ganz andere Ladung als gedacht führte, dann lag es am falschen Kai und konnte nicht gelöscht werden. Durch die händische Verarbeitung fehlte es an Überblick und Kontrolle.“
Genau das, was wir brauchten
Genau darum spitze Kevin sofort die Ohren, als er zum erstem Mal von UAB-Online hörte. „Das war bei einer Besprechung des belgischen VOW-Arbeitsausschusses der Verlader, in dem Terminals und Binnenschifffahrt vierteljährlich Probleme und aktuelle Entwicklungen miteinander besprechen“, erklärt er. „Mehrere Anwesende, die das im Pilotversuch ausprobiert hatten, waren wirklich begeistert. Darum beschlossen wir, bei Bas und Hans eine Demo anzufordern.“
Für Kevin öffnete sich eine ganz neue Welt, als er UAB-Online kennenlernte. „Diese Plattform war einfach 100%ig das, was wir brauchten. Und damit zeigt UAB, dass sie perfekt verstanden haben, wie Terminals arbeiten. Für mich völlig ohne Zweifel die beste Optimierung des letzten Jahrzehnts in unserer Branche. Keinem anderen Anbieter ist es gelungen, ein solches System zu entwickeln“, meint er begeistert.
Firmenname
Vesta Terminals B.V.
Branche
Einzelhandel
Unternehmensgröße
Geschäftsfeld
Schwierigkeiten
Dokumentation und Personalaufwand
Eingesetzte UAB-Online-Lösungen
Seeterminal
Über das Unternehmen
Vesta Terminals betreibt große Mineralöllager in Antwerpen, Vlissingen und Tallinn mit einer Kapazität von über 1,6 Millionen Kubikmetern und verarbeitet Kraftstoffe und Biokraftstoffe für Kunden weltweit. Das Unternehmen ist für seinen kundenorientierten Ansatz bekannt und hat seine Abläufe optimiert und die Sicherheit durch digitale Tools wie UAB-Online erhöht, was eine effiziente Schiffsabfertigung rund um die Uhr ermöglicht.